Der erste organisatorische Schritt ist erledigt.
Die Anmeldung zum Ostseeman 226 2022. Dani und Heiner sind so nett mich dorthin zu begleiten 😊 Die beiden starten dann auf der 113er Variante.

Der erste organisatorische Schritt ist erledigt.
Die Anmeldung zum Ostseeman 226 2022. Dani und Heiner sind so nett mich dorthin zu begleiten 😊 Die beiden starten dann auf der 113er Variante.
In den ersten Urlaubstagen auf Rügen mit Leonie und Dani stand plötzlich aufgrund eines Facebook Posts die Frage im Raum, ob es eine Teilnahme am Ostseeman 2022 geben wird oder nicht.
Schnell kam von Dani die Antwort: “Klar ! sehr gerne “.
Also schnelle auf die Seite zum Anmelden und die ersten Daten eingetippert. “Aber nur 113! ” das schnelle Statement von Ihr.
So soll es sein.
Als denn meine Anwendung an der Reihe war sofort der Spruch von Leonie: “Aber Du ja wohl Lang oder was ?!” Schnelles Einstimmen auch bei Dani und somit steht jetzt fest, dass der nächste anzugehende Punkt auf meiner Bucket List “Ironman” einen neuen Projektnamen gefunden hat:
Ostseeman 2022 am 07.08.2022.
Für dieses Projekt ist eine eigene Blogkategorie vorgesehen. Dort kann man später alle Einträge übersichtlich nacheinander lesen. Sozusagen wie eine Story.
Dieses ist der erste Eintrag in der Kategorie “Bucket List Blog”.
In dieser werde ich in der Zukunft den Werdegang möglicher begonnener Projekte zur Erfüllung meiner Wünsche aus meiner Bucket List beschreiben. Stay tuned !
Bucket List (von engl. „kick the bucket“, dt. etwa „den Löffel abgeben“, daher deutsch auch Löffelliste genannt) steht für:
Wikipedia
eine Liste mit Dingen, die man im restlichen Leben gerne noch tun oder erreichen möchte
18 Grad sei es heute in der Saale, bisschen frisch aber akzeptabel zu schwimmen, daher wurde die Strecke ein wenig verkürzt. – so der Rennleiter und Original der Veranstaltung Klaus-Dieter Gerlang – ist doch keine Frage, werden hier jetzt einige denken – den 5mm Neo an und ab gehts! Nein, Nein! Hier an der Saale sind die Menschen was anderes gewöhnt und somit herrscht ein generelles Neopren Verbot.
Ein bisschen verrückt ist das ja schon den Weg aus dem hohen Norden in das reizvolle Sachsen-Anhalt nach Halle an der Saale zu fahren um nun einmal in dieser 2 km zu schwimmen. Zumal wir vor einer Woche erst hier auf dem Weg zum Knappenman und zurück an Halle vorbeigekommen sind. Von daher haben wir uns entschieden, nicht wieder das ganze Wochenende zu belegen, sondern einfach einen Tagesausflug zu unternehmen.
Vieles war geplant, erhofft und durch terminiert in diesem Jahr ..
Situationsbedingt wurden die bereits fest gebuchten Triathlon Veranstaltungen am Silbersee, in Sassenberg, in Hannover, der Doppeldecker Allgäu Ultra und Triathlon,ITU World Series Hamburg und Mallorca 70.3 in Alcudia sowie die Marathons am Lauwersmeer und in Berlin und das Vilm Schwimmen verschoben oder abgesagt – erst verschobene wurden dann doch abgesagt – ein planen oder gezielte Vorbereitung war bis dahin also nicht möglich. Geschweige denn eine ordentliche Standortbestimmung über die Monate zu bekommen. Einzig und allein eine privat organisierte OD im Juni hatte ein bisschen was von Eventcharakter.Was den Knappenman in Lohsa nahe Bautzen in der Lausitz, für den ich mich bereits im Februar für die dortige Mitteldistanz angemeldet hatte betrifft, hatte man von Anfang an den Eindruck dass die Organisatoren vor Ort vom Sportbund Lausitzer Seenland alles rund um die aktuelle Covid Debatte eher gelassen betrachten und immer dem festen Willen und die Überzeugung hatten den Wettbewerb auch durchzuführen.
„Knappenman 2020 – Iss was Junge !“ weiterlesen03.06.2020 – Der Tag des Laufens – Eine Rückschau..
Heute ist der Tag des Laufens – Der Global Running Day.
Dieser findet am jeden ersten Mittwoch des Junis statt. Weltweit.
Davon wusste ich am 15.06.2015 nichts.
Trotzdem beschloss ich an diesem Tag einem drohenden Verfall meines Körpers entgegen zu treten. 110 Kilo bei Konfektionsgröße XL und fortlaufende Unzufriedenheit mit der Befindlichkeit sprachen damals eine deutliche Sprache.
Als ich gestern vom Anbaden 2020 im zugegeben noch kaltem Unisee in Bremen nach Hause fuhr, und meine Strava Aktivität hochgeladen habe, kamen im Anschluss mehrere Anfragen nach der Wassertemperatur auf verschiedenster Art und Weise bei mir an. Auch ich habe bei einem Strava Buddie einen Freiwasser Eintrag gesehen wo auch eine ( deutlich angenehmere ) Temperatur von seiner Uhr einfach so mitgemessen worden ist.
Da dachte ich mir das wäre doch ganz schön mal eine Übersicht zu haben wo und wann welche Temperatur in den Seen ist. Diese unterscheiden sich da teilweise deutlich. das liegt an der Tiefe.. welche Art von Zu bzw. Ablauf .. Windeinfluss .. Größe etc.
In dem Fall gestern waren es 3 Grad .. da macht schon was aus um diese Jahreszeit.
Wenn man im Vorfeld weiß was einen so ungefähr erwartet fällt unter Umständen die ein oder andere Entscheidung pro Wasser leichter.
Unter diesem Link findet Ihr als diese Übersicht sowie eine Möglichkeit per Formular Temperaturen zum eintragen an mich zu senden. Wer möchte ist gerne dazu eingeladen.
Ich weiss garnicht genau wie lange es her ist dass ich mal für eine Schwimmveranstaltung angemeldet war. Das letzte mal bin ich als Staffelschwimmer für den ATSV Sebaldsbrück im Schüleralter im damals altehrwürdigen Zentralbad gestartet. Trainiert dafür wurde damals im Schlossparkbad .. und hier soll auch die Geschichte wieder starten..
„SWIM 100×100 Bremen“ weiterlesenSchon Tage vor dem Lauf war klar .. das wird ein emotional extrem dickes Brett. Ursprünglich mit Sonja geplant.. nun ist sie zunächst absehbar aus gesundheitlichen Gründen wohl nicht am Start. Andere kamen dazu .. schwerwiegendere im Nachhinein. Auch das erzähle ich woanders .. Hier geht es um die Gefühle die der Sport ermöglicht. Somit wurde dieser Lauf etwas ganz besonderes …
„Si(y)lvestermarathon“ weiterlesen..ist alles gleich .. Gut und Böse .. Tag und Nacht .. Hass und Liebe…
Schlusswort des Magiers aus Tabaluga und Lily
Was Du daraus machst liegt allein an Dir.
Das Gute erkennt man nur, Weil es auch Böses gibt,
Und Stärke zeigt sich dann, Wenn auch das Schwache siegt.
Liebe ist unendlich, durchdauert Raum und Zeit.
Der Hass ist wie ihr Bruder, seit aller Ewigkeit
Geliebt wirst Du nur dort, wo Du schwach sein darfst ohne Spott dafür zu ernten .. Finde diesen Ort !
Ein langer Lauf am Wochenende sollte es werden – etwas nettes außerhalb Bremens wo man Abstand und Ruhe finden kann.
So lenkte sich Sonjas Aufmerksamkeit auf die Baldeneyer Seenrunde in der Nähe von Essen.
Da ich ein nettes Hotel in der Gegend kenne haben wir also gleich zugeschlagen und sind ohne Startplatz Richtung Witten aufgebrochen wo wir am dortigen Kemnader See unser Zimmer bezogen.
Nach der am Abend vor dem Lauf die obligatorischen Pizza und einem Bierchen haben wir dann noch etwas Zeit in der Lobby verbracht um später den unglaublichen Jungs und Mädels auf Hawaii beim Ironman zuzuschauen.
Wir waren heute mal nur als Zuschauer unterwegs. Das ist um ehrlich zu sein auch mal eine nette Sache. Sicher war es den Läufern nicht so kalt wie uns aber es war ganz spannend Euch anzugucken !
Gerne mache ich ja auch mal ein paar Bildchen von den Protagonisten.
Daher nachstehend ein paar Impressionen vom Bremen Marathon 2019 und einige Bilder vom Halbmarathon. Viel Spass beim gucken !
Berlin, Berlin , wir fahren nach Berlin..
So fing das alles vor 2 Jahren an was meine aussersportlichen Peaks betrifft. Damals stand ich kurz vor meinem ersten Marathon und vor einer privaten Phase über die ich hier nicht weiter berichten will. Das soll woanders erzählt werden.
Trotzdem hat es mich ja 2018 dann nochmal nach Berlin verschlagen aber so ganz habe ich auch da nicht meinen Frieden machen können mit dem Lauf.
Als sich nun also im Frühjahr 2019 doch noch die Gelegenheit ergab zwei Startplätze für Berlin zu bekommen habe ich nicht lang gezögert und Sonja direkt ermuntert die Gelegenheit zu ergreifen. Ein weiteres Mal Berlin stand also auf dem Programm.
Otterndorf ist eine niedersächsische Kleinstadt, die sowohl an der Elbmündung als auch der hier in den Strom mündenden Medem sowie dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg liegt. Dort fahre ich ab und zu mal hin um zu laufen, “dicke Pötte” anzusehen und im Anschluss mit Flussblick einen Kaffee oder Tee zu trinken. Das vor allem gerne auch im Winter bei Sonnenschein. Viral bekannt wurde Otterndorf über die Grenzen hinaus durch eine Suchanfrage per Brief an Google über ein sogenanntes “Deichhörnchen”
„Wassserlauf in Otterndorf“ weiterlesenAuf Schiermonnikoog kam es aufgrund der Wetterprognosen für das Veranstaltungswochenende des Bremer Gewoba City Triathlons zur Überlegung nun doch in Bremen zu bleiben und dann auch dort zu starten. Für Schier war nämlich am Sonnabend Windstärke 8 aus West angesagt. Das kann man nicht so sehr im dortigen Hafen und auch nicht in Lauwersoog genießen. Also wurde am Sonntag zuvor die Rückfahrt nach Bremen angetreten und Abends dann noch den letzten Tag zur online Buchung des Events genutzt.
„Gewoba Bremen City – Am Fenster“ weiterlesenFrüher habe ich ja dann und wann bei den Schlossparkkickern in Etelsen in der Ü40 Mannschaft mitgespielt und trainiert. Nach einem Bänderriss habe ich jedoch die Fussballschuhe an den Nagel gehängt um unregelmäßig zum Lauftraining der Jungs zu erscheinen. Eines Tages schrieb Gordon Ruhnau – seines Zeichens Altliga Fussballer und Stadionsprecher im Schlossparkstadion des TSV Etelsen ganz unvermittelt in der Ü40 Whattsapp Laufgruppe folgenden Beitrag:
„Schlossparktriathleten – Sprinttri in Hamburg“ weiterlesenEigentlich wollte ich meinen ersten offiziellen Multisport Wettkampf Anfang Juli mit meiner ehemaligen Fußballtruppe beim Hamburg Wasser Sprint Triathlon bestreiten. Da aber eine spontane Terminverschiebung für dieses Wochenende Freiraum schuf habe ich nach gutem Zureden von Sonja entschieden am Sonntag Morgen für die Volksdistanz nachzumelden. Einige Bekannte waren am Start so dass diese Entscheidung nicht so schwer fiel.
„Beinahe Havarie in Oyten“ weiterlesenkort gezegd .. . das heisst auf Deutsch „kurz gemacht“. Und so soll auch der Bericht über den 1. Lauwerszee Marathon sein.. Warum ? Im folgenden ein paar Sätze zur Erklärung:
„kort gezegd .. 1. Lauwerszee Marathon“ weiterlesenSo lautet ein Zitat des wohl berühmtesten Weimarer Bürgers Johann Wolfgang von Goethe.
Hier in Weimar wird in diesem Jahr das 100 Jahre Bauhaus Jubiläum gefeiert. Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues, da das Bauhaus eine Zusammenführung von Kunst und Handwerk darstellte. Das historische Bauhaus stellt heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs im 20. Jahrhundert dar. Das Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. Die Resonanz des Bauhauses hält bis heute an und prägt wesentlich das Bild modernistischer Strömungen.
Letztes Jahr war noch alles wie im Nebel .. PUM ..
voller Euphorie und nicht zu wissen was auf mich zukommt bin ich im letzten Jahr diesen Kanten angegangen und ordentlich geprügelt ins Ziel gekommen. Da die Faszination mich aber sofort gepackt hat war es klar in diesem Jahr wieder anzutreten. So also am 30.08.2018 um 0:00 die Refresh Taste meines Browsers getriggert um die dann geöffnete Anmeldung durchzuführen. Exakt 2 Minuten später waren von mir 2 Teilnehmer eingegeben und … bereits dutzende auf der Warteliste .. ein Wahnsinn.
Unsicher war ich mir ob ich den schon vor Monaten gebuchten von vielen Sagen umwobenden 6h Lauf in Münster antreten will. Es gab einige Zweifel und auch klare Gegenargumente die einen Verzicht rechtfertigen könnten.
1. Die Wettersituation ( nach TelAviv fühle ich mich wie eine Frühjahr Wettermimose)
2. Das Pensum der letzten Wochen war nicht ohne ..
3. Allein ( und das eine allein ist nicht allein ) wollte ich da auch nicht hin.
So war ich also fast in der Lage eine läuferische FDP zu gründen .. mal ja mal nein .. mal hü mal hott .. ohne klare Ansage und fast ohne Idee .. nun ja .. kam alles ganz anders und extrem spontan.
Plötzlich ergab sich eben doch die Möglichkeit dass mein läuferischer als auch seelischer Metronom terminlich frei war und eine riesen Lust auf den Lauf hatte. Kurzum einloggen in die Welt des Startplatz Shopping und .. alles verkauft!
Was für eine Enttäuschung.
Tel Aviv – die Stadt der 1000 Gerüche die niemals schläft…
Eine Kundin schwärmt mir schon seit Jahren von “Ihrer” Stadt vor und da ich in diesem Jahr stärker wie in allen Jahren zuvor den Winterblues gespürt habe war es keine lange Überlegung als mir der hiesige Marathon bei der Suche nach Sonne im Februar über den Weg lief.
Als ich Bianca von dieser Idee erzählte war sie zunächst skeptisch aber ein paar Wochen später war die kleine Reisegruppe dann perfekt.
Hier in Tel Aviv angekommen überzeugte die Stadt dann bereits am ersten Abend mit dem Ihr vorausgeeilten Ruf. Diese Stadt schläft nie und den Gerüchen allerortens folgte eine Geschmacksexplosion in einem kleinen gemütlichen Restaurant. „shabbat shalom – 42K Tel Aviv“ weiterlesen
Sonja und ich haben vieles gemeinsam .. So auch eine besondere Einstellung zu diversen Feierlichkeiten wie Silvester. Wir können da so richtig nichts mit anfangen und hatten schon diverse Möglichkeiten durchgespielt den Jahresabschluss 20118 zu verbringen. Von verreisen bis boykottieren alles war dabei. Dann die für uns deutlichste Idee – Sport – Laufen – aber nicht so einen schnöden 10er wie den Silvesterlauf am Werdersee in Bremen oder die Racebooker Runden im Bürgerpark. Ein Marathon in Lesum – das sollte es sein.
„Jahresabschluss – 42K in Vegesack“ weiterlesenKurz nach dem Bottroper Herbstwaldlauf habe ich mir auf einer Trainingsrunde eine unschöne Muskelverhärtung / Zerrung oder gar Muskelfaserriss der rechten Wade zugezogen. Der geplante Marathonstart in Marienburg rückte immer näher und Sonja und ich hatten eigentlich vor gemeinsam zu starten.
Denn es handelt sich um einen schönen Landschaftsmarathon mit immerhin 600 Höhenmetern. Da der Lauf in Form einer 8 verläuft und zudem in 2 Runden zu absolvieren ist wollte ich es trotzdem wagen. Aussteigen kann man ja dort leicht.
Am 5. November ich und am 7. November Sonja .. Das sind unsere Geburtstage. Grund genug sich einen besonderen Lauf zu gönnen. Nämlich den Bottroper Herbstwaldlauf als Ultra über die 50km. Vielleicht der letzte seiner Art.. denn im Zuge der Zechenschließungen wird auch die letzte Zeche – Prosper Haniel – noch in diesem Jahr Ihren Betrieb einstellen
„Letzte Zeche – 50K Bottroper Herbstwaldlauf“ weiterlesen